Winterleuchten II

Malerei, Skulpturen, Objekte

Sonntag, 14.12.2025, 12 - 18 Uhr
Adventsmatinée und Vernissage der Ausstellung

Ausstellungsdauer: 14.12 - 15.02.2026

Die Ausstellung versammelt vielschichtige Werke, die eine Brücke schlagen zwischen figurativer und ungegenständlicher Kunst. Dabei treten Gemälde und Skulpturen in einen konzeptionellen Dialog. Indem ihre leuchtenden Farben die dunkle Jahreszeit aufhellen, entstehen lichte, sinnliche Momente. Neben aktuellen Arbeiten von Künstler*innen, die zum festen Programm der Galerie Corona Unger gehören, sind die Malerei von Rron Qena, die Plastiken von Monika Falke sowie Go Segawas und Diederik Storms' Wandobjekte erstmals zu sehen.

Rron Qenas Rron Qenas Schaffen steht in der Tradition der Plein-Air-Malerei. Während der im Kosovo geborene Künstler vor Ort malt, nimmt er sich verändernde Farben, Stimmungen, Geräusche u.a. atmosphärische Eindrücke wahr, die in das expressive, gestisch gestaltete Gesamtbild einfließen. Seine Stadtlandschaften zeichnen sich durch impulsive Pinselspuren und eine kontrastreiche Farbgebung aus, wodurch die Dynamik der urbanen Metropole ihren unmittelbaren Ausdruck findet. Häuser, Straßenzüge, Laternen, Brücken, vorbeifahrende Autos und Werbeschilder erscheinen im Begriff einer kontinuierlichen, temporeichen Metamorphose.

Monika Falkes Skulpturen widmen sich der Interaktion von transparenten polychromen Acrylglaselementen, die in einander überlagernden Partien zusätzliche Farbwerte entstehen lassen. Durch die progressive Staffelung der Farbtafeln kann das einfallende Licht sie besonders leuchtend inszenieren. Bei fluoreszierenden Acrylglasfeldern folgt es den Kanten der Farbflächen in funkelnden linearen Bahnen und akzentuiert deren geometrische Konturen. Diesen vollplastischen Werken stellt Monika Falke Reliefs gegenüber, die sie ebenfalls als mehrlagige Sequenzen verschiedenfarbiger Rechtecke entwickelt.

Auch Diederik Storms' Acrylglasobjekte besitzen eine starke, lichterfüllte Wirkung. Der niederländische Künstler präsentiert sie in vielteiligen Installationen. Während er manche seiner verlockenden „Drops of Gold“ wie kosmische Lichtpunkte aufglühen lässt, schimmern andere der unterlegten Farben in sanftem Glanz. Innerhalb dieser harmonischen, scheinbar schwerelosen Kompositionen gelingt es ihm, seine geschliffenen und polierten Objekte sowohl in kühler, rationaler Eleganz als auch in schwelgerischer Opulenz zu orchestrieren. Aufgrund ihrer konvexen Krümmung entsteht eine gezielte Brechung und Reflexion des Lichts, das variable Brennpunkte und pulsierende Lichtwirbel erzeugt.

Veranstaltungshinweise
Sonntag, 14.12.2025, 12 – 18 Uhr Adventsmatinée und Vernissage
15 Uhr Nicholas Bodde liest eine Wiener Weihnachtsgeschichte (mit anschließendem Singalong)
Donnerstag, 18.12.2025, 18 – 22 Uhr Apéro/l’Art – Jahresausklang
mit einem Rundgang durch die Ausstellung und einer Illumination der Kunstwerke
Donnerstag, 29.01.2026, 18  22 Uhr Apéro/l’Art – Jahresauftakt
Sonntag, 15.02.2026, 15 Uhr Rundgang, Sekt und Süßigkeiten zur Finissage der Ausstellung