Falträume

Skulpturen

Ausstellungsdauer: 01.02 - 10.03.2013

Einfache geometrische Formen bilden den Ausgangspunkt für Robert Krainhöfners Skulpturen. Der Jenaer Bildhauer untersucht elementare Formen wie Kegel, Quadrat, Kreis oder das Band als Linie, die er nach festgelegten Regeln faltet, schneidet und neu zusammensetzt. Indem er sie einem Verformungsprozess unterzieht, entstehen spezifische Falträume, die den Prozess ihrer Entstehung beschreiben und sich zugleich zu ihrem gestalterischen Ursprung zurückverfolgen lassen. Im Vordergrund seiner skulpturalen Bestrebungen stehen die vielfältige Zusammenhänge von Fläche und Raum. Über spielerisch anmutende Metamorphosen und Zwischenräume sucht er eine "Annäherung an das nichtsichtbare Wesen der Geometrie".