Michael Posts Wandobjekte thematisieren die künstlerische Wirkung wechselseitig aufeinander bezogener farbiger Flächen. Ihnen liegen präzise geometrische Formen zu Grunde. Aus gekanteten und gelaserten Stahlblechen bestehend, werden sie mit Glasfaser laminiert und mit Acrylfarbe bemalt. Dabei zitieren opake Oberflächen leinwandartige Strukturen, die partiell an Tafelmalerei erinnern, während die belassenen, diffus spiegelnden Metalloberflächen ihr jeweiliges Gegenüber reflektieren. Weitere Werkgruppen aus Metall oder Holz wenden sich tetraedischen Strukturen zu, die räumlich-perspektivische Illusionen erzeugen.
Indem sie leicht oder verstärkt aus der Wand heraustreten, öffnen Michael Posts Objekte ihre plane Flächigkeit in den realen Raum. Diese plastische Präsenz wird durch den Lichteinfall und eine stark fluoreszierende Farbigkeit unterstützt, die leuchtende Verschattungen entstehen lässt. Auf verschiedenen Ebenen laden die raumgreifenden Flächen den Betrachter zum Perspektivenwechsel der eigenen Wahrnehmung von zweiter und dritter Dimension ein.
Michael Post, geb. 1952 in Wiesbaden, studierte an der Hochschule Rhein Main, Wiesbaden und der Universität Mainz. Seine Werke waren u. a. im Vasarely Museum Budapest / HU, Landesmuseum Wiesbaden sowie in den Kunstvereinen Zofingen / CH, Speyer, Frankenthal und Friedberg zu sehen. Neben weiteren Ausstellungen bei Charlotte Jackson Fine Art, Santa Fe / US und in den Galerien Multiple Art Zürich / CH, imprints Piégros-la-Clastre / FR, Lindner Wien / AT oder Mariette Haas Ingolstadt begleiten zahlreiche kuratorische Projekte seine künstlerische Tätigkeit. Michael Post lebt und arbeitet in Ippenschied.
Presse
-
Weser Kurier, 7. April 2017
Vernissage: Shine a Light
Der Künstler Michael Post eröffnet seine Ausstellung "Shine a Light“ mit künstlerisch aufeinander bezogenen Flächen. Darunter bemalte Werke auf Fiberglas über Stahl.
ganzer Artikel als PDF -
Kreiszeitung, 6. April 2017
Farbe und Dimension - Michael Posts Wandobjekte
Wandskulpturen mit farbigen Schatten kommen in der Galerie Corona Unger zur Wirkung. In den Räumen an der Georg-Gröning-Str. 14 stellt die Galeristin morgen, Freitag, um 19 Uhr die neue Ausstellung ihrem Publikum vor.
ganzer Artikel als PDF -
Schwachhausen Magazin, Ausg. März/April 2017
Michael Post – Shine a Light
Ausstellung in der Galerie Corona Unger
ganzer Artikel als PDF